Anzahl Einträge: 2982
Seite: 12 von 299
2872 | 28. Oktober 2020, 14:35 Uhr |
Ihr Lieben Wir waren am 22. Oktober in Zürich im Zirkus, v.a. wegen Euch Beiden. Ihr wart wie immer super. Ich bedaure sehr für Euch und den Zirkus Knie, dass diese Saison so kurz ist und hoffe sehr, dass sich wieder mal die Gelegenheit ergibt, Euch zu sehen. Besonders haben mir die Nummern mit dem Töff (am Anfang) und der Renn-Kuh gefallen, ebenfalls den "Hochseil"-Akt. Ich hoffe, Ihr macht noch langer weiter. Toitoitoi. Eine extreme Fan-in :-) | |
Pascale, Wetzikon | |
Kommentar: Danke für's Kompliment und Deinen Besuch. Du hattest Glück: Eine Woche später mussten wir abbauen und aufhören mit dem KNIE Programm 2020. Aber lange weiter machen wir trotzden, da kannst Du beruhigt sein ;-) U&N | |
2871 | 23. Oktober 2020, 22:12 Uhr |
Liebe Grüsse aus Dietlikon der Auftritt im Zirkus heute war der Hammer. Daankeee und viel Spass weiterhin | |
Fabienne, Dietlikon | |
Kommentar: Dankeschööön! | |
2870 | 07. Oktober 2020, 22:59 Uhr |
Circus Knie am Freitag in Aarau.......einfach grandios die U&N Darbietungen ???! Ich bin immer wieder begeistert. | |
Rosi Dill | |
Kommentar: Dankeschön! Cool dass so viele Aarauerinnen und Aarauer da waren!!! | |
2869 | 26. September 2020, 13:41 Uhr |
Hallo zusammen ich höre gerade ein ausschnitt vom Hailights program über die Ferien. Übrigens die Kuh kommt da auch vor. jetzt ist sie persönlich mit dabei im Knie ? Lgflavia | |
Flavia , Bern | |
Kommentar: stimmt ;-)!! | |
2868 | 18. September 2020, 09:06 Uhr |
Ich freuie mich aui euich ich komme morgen vorbei lgflavia | |
Flavia | |
2867 | 18. September 2020, 00:02 Uhr |
Eigentlich gibt es bei Euch kein Geheimnis. Ihr seid einfach gut, einmalig und anders alle Anderen. Seit 33 Jahren liefert Ihr zwei auf hohem, gleichbleibenden Niveau ab. Ich ziehe voller Respekt meinen Hut. Dieter Keller | |
Dieter Keller, Pfäffiikon | |
Kommentar: Lieber Dieter Was für ein schönes Kompliment. Danke für's jahrelange, genaue Hinschauen ;-)... und für den gezogenen Hut! lg U&N | |
2866 | 17. September 2020, 23:03 Uhr |
Ihr zwei (++++Team) seid super! Ich habe euch im Knie gesehen und soeben beim Gredig, sehr sympathisch und immer, wirklich immer unterhaltsam!!! Ich glaube, euer Geheimnis ist gegenseitige Achtung und eine positive Einstellung/Lebenshaltung! :-) Herzliche Gratulation zu eurem bisherigen Lebenswerk und vielen Dank für die tolle Unterhaltung! | |
S. Reichen, Längenbühl | |
Kommentar: Genau so ist es - aber bitte nicht weitersagen! lg U&N | |
2865 | 08. September 2020, 18:51 Uhr |
Liebe U&N So viel Freude habt ihr uns bereitet! Wir waren in Eurer Matinée vom Sonntag, und Robert war "der Lehrer" ;-) Es tut so gut, dass es wieder Zirkus gibt! Eure Nummern sind grossartig, und wir haben unsere Masken beim Zuschauen völlig vergessen! lieb grüssen, Regula und Robert | |
Regula und Robert Feldis, Bern | |
2864 | 23. August 2020, 10:41 Uhr |
Pardon ...dazu braucht es (Komma) aus den... | |
Gerhard :-) | |
2863 | 22. August 2020, 12:31 Uhr |
Ich wünschte so sehr, dass Ihr den Glauben der Menschen an die Liebe zur Kunst resp. Kultur nicht verliert und materiell "überleben" könnt. Aber zunächst: Die Globalisierung ist eine Realisierung von Machtinteressen - nicht der von Menschen. Dazu braucht es aus den vorherrschenden Unterschieden funktionierende weltweite Gleichheit zu machen. Diese Schwierigkeit erfordert zunächst spezifische Werkzeuge. Die Angst (auch vor Pandemie) hat als Werkzeug schon immer funktioniert. Lasst uns gemeinsam fürchten, dann sind wir schnell alle gleich! Allerdings: "Wir werden regiert von globalisierungsaffinen kulturlosen Banausen. Und niemand fällt ihnen in den Arm. Nicht das Bildungsbürgertum, das es offenbar nicht mehr gibt, oder das nicht aufzumucken wagt, und nicht einmal die Künstler selbst. Das ist das Schlimmste: Die Unkultur der Duckmäuser." (Wolfgang Herles) „...aber wir können doch nicht aufhören zu leben!“ (Salzburgs mutige Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler) Globalisierung braucht kein WIR. Brauchen WIR Globalisierung? WIR brauchen Kunst und Kultur! Hier vor Ort, unter uns, zum Überleben! Mit herzlichem Gruß | |
Gerhard, Dresden | |